Hallo an alle Wege-Pfleger,
sie bekommen bei uns ein Waldwege-Pflegegerät mit einer vollhydraulischen Ausstattung in kompakter und einfacher, aber sehr robusten Bauweise.
Alle Teile werden bei uns im Hause geschweißt und auf unseren CNC-Maschinen bearbeitet.
Fordern sie ein Angebot an oder besuchen sie uns.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Spessart.
Aktuell testen wir unser neues Gerät mit 3 Schildern, mit dem es möglich ist, einen bereits in Pflege befindlichen Weg in nur einer Überfahrt zu bearbeiten.
Das Gerät dient nicht zur Aufarbeitung von ungepflegten Wegen!
Wir sind nach jahrelanger Erfahrung der Meinung, dass zum Aufarbeiten eines Weges oder nach dem Winter, der erste Durchgang mit einem 1-Armigen Geräte die beste Wahl darstellt um den Weg erst mal wieder in Ordnung zu bringen.
Ist dann der Weg in einem guten Zustand und es geht "nur" darum, wieder Verschleiß-Material herein zu holen, kann für den zweiten / dritten / vierten Durchgang dann unser 3-Armiges Gerät zum Einsatz kommen. Hier hat man dann eine fast genauso gute Wirkung wie bei unserem 1-Armigen Gerät, aber mit einer 3-fach höheren Kilometerleistung.
Beschreibung:
Das Gerät kann in unterschiedlichen Modi gefahren werden.
In der normalen Standard-Fahrweise werden die Arme Links und Rechts synchron bedient.
Sollte es erforderlich sein auch mal nur eine Seites des Weges bearbeiten zu können, kann man in den Einzel-Modus wechseln und jede Seite getrennt bedienen und somit auch nur mit einem Schild arbeiten.
Die beiden äußeren Schilder können in allen Richtungen eingestellt werden.
Das Schild in der Mitte ist starr, hier kann nur die Aggressivität verstellt und vor- und zurückgefahren werden.
Im Normalfall wird das Gerät am Schlepper in Schwimmstellung gefahren und das volle Gewicht von 2to drückt auf die beiden Schilder links und rechts, also jeweils mit ca 1to.
Hierbei wird das mittlere Schild über die beiden äußeren Schilder soweit vom Boden abgedrückt, bis am mittleren Schild ein Spalt von ca 2cm entsteht, der das hereingeführte Material dann durchlässt und verteilt.
Die Aggressivität kann auch hier wieder an allen 3 Schildern über die Schräg-Stellung der Planierschilder von 90° bis 45° eingestellt werden.
Somit wird auf jeden Fall das Dachprofil erhalten oder man kann auch in geringen Umfang den Weg noch etwas nachformen.
Es besteht auch die Möglichkeit, das Mittlere Schild nach vorne zu fahren, so dass es zusammen mit den äußeren Schildern einen Kasten bildet in dem sich Material sammeln kann.
Hat man sehr viel Material liegen, kann selbst die am wenigsten aggressive Einstellung der Schilder noch zu hart durch das hohe Gewicht in den Weg eingreifen.
Hier hat man dann die Möglichkeit die beiden äußeren Arme schwimmend zu fahren, wobei das Gerät dann am Schlepper in der EHR gefahren wird. In diesem Modi arbeiten die Arme dann nur mit ihrem Eigengewicht von ca 300kg und „folgen“ dem Weg.
Alle Schilder können in der breitesten Einstellung parallel zueinander ausgerichtet werden, um zum Beispiel auch mal eine größere Fläche zu ebnen.
Die Hardox-Bleche haben alle die gleiche Größe und können untereinander getauscht / gedreht / gewendet werden, um einen gleichmäßigen Verschleiß zu erzielen.
Technischen Daten: